Allgemeine Geschäftsbedingungen der VR Smart Guide (AGB)

Allgemeine Bedingungen

I. Präambel

Die VR Smart Guide GmbH, Hauptstraße 131-137, 65760 Eschborn (nachfolgend „VRSG“) ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe der Volks- und Raiffeisenbanken und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen innovative Finanzmanagementlösungen zur Verwaltung von Finanzdaten an.

Die VRSG ist ein bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) registrierter Zahlungsdienst. Die Registrierung zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 ZAG kann im Zahlungsinstitutsregister der BaFin unter https://portal.mvp.bafin.de/database/ZahlInstInfo/zahlinst.do?id=151928 eingesehen werden. Zudem besitzt die VRSG die Erlaubnis als Kreditvermittler nach § 34c Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GewO.

Unter dem Dach der Genossenschaftlichen FinanzGruppe bietet die VRSG ihren Nutzern neben Softwareanwendungen zur Optimierung von Finanzprozessen auch Finanzlösungen und -dienstleistungen über die Expertise und das Netzwerk der Volks- und Raiffeisenbanken sowie weiterer Produkt- und Dienstleistungspartner an.

VRSG legt großen Wert auf Gleichberechtigung und Inklusion. Trotz des Bestrebens, eine inklusive und respektvolle Sprache zu fördern, wird in diesen AGB und in allen weiteren Dokumenten, Publikationen und Kommunikationsmitteln aus Gründen der besseren Lesbarkeit überwiegend die männliche Sprachform (das generische Maskulinum) verwendet. Dies geschieht ohne jede Absicht der Diskriminierung und schließt alle Geschlechter gleichermaßen ein.

II. Geltungsbereich

  1. Leistungen der VR Smart Guide GmbH

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) gelten für sämtliche, unter Textziffer III. näher beschriebenen Leistungen der VRSG.

Die VRSG stellt unterschiedliche Softwareanwendungen mit ggf. abweichenden Leistungen zur Verfügung. Ergänzend zu diesen AGB gelten je nach Nutzung die Besonderen Bedingungen des entsprechenden Produktes.

  1. Berechtigte Nutzer

Die Leistungen richten sich ausdrücklich nur an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB mit Sitz in Deutschland, wie z. B. Kleinunternehmer, Handwerker oder Freiberufler (im Folgenden „Nutzer“), sowie an vertretungsberechtigte Beschäftigte oder Organe dieser Unternehmen (im Folgenden „Vertreter des Nutzers“).

Sie richten sich ausdrücklich nicht an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB; Verbrauchern ist eine Nutzung untersagt.

  1. Einbeziehung und Kollision mit anderen AGB

Von diesen Nutzungsbedingungen abweichende oder diese ergänzende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die VRSG Leistungen erbringen sollte, ohne diesen zu widersprechen.

Bereits bestehende Verträge zwischen dem Nutzer und einem Unternehmen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe, der Volks- und Raiffeisenbanken oder zwischen dem Nutzer und einem anderen kontoführenden Kreditinstitut werden durch diese AGB nicht berührt und behalten uneingeschränkt ihre Gültigkeit.

VRSG ist berechtigt, ihre AGB jederzeit zu ändern. Neufassungen der AGB werden den registrierten Nutzern rechtzeitig mitgeteilt, nicht registrierte Nutzer finden die jeweils geltenden AGB auf der Website. Der registrierte Nutzer hat das Recht, den Änderungen nach Zugang der Mitteilung innerhalb von vier (4) Wochen zu widersprechen. Widerspricht der Nutzer nicht, gelten diese nach Ablauf der Widerspruchsfrist als angenommen und die Nutzungsvereinbarung wird dann zu den geänderten AGB fortgesetzt. Auf diese Folge wird der Nutzer bei der Mitteilung der Änderungen besonders hingewiesen. Widerspricht der Nutzer den Änderungen, ist VRSG berechtigt, die Nutzungsvereinbarung mit einer Frist von zwei (2) Wochen außerordentlich zu kündigen.

III. Leistungsumfang

1. Allgemein